

Das Gänseblümchen ist nicht nur hübsch, die zierliche Pflanze hat auch einiges auf dem Kasten: In ihr stecken zahlreiche nützliche Inhaltstoffe wie zum Beispiel Vitamin A und C, Saponine, Gerb- und Bitterstoffe, ätherische Öle sowie die Mineralien Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium.
Anwendungen des Gänseblümchens
Die Volksheilkunde setzt das Gänseblümchen deshalb schon seit vielen Jahren ein. Innerlich als Tee, der den Stoffwechsel anregt, die Verdauung fördert und auch Husten lindert.
Äusserlich angewendet lassen sich mit Gänseblümchenöl kleine Verletzungen, Ausschläge und Hautunreinheiten behandeln.
Ölauszug selber machen
Ein eigenes Gänseblümchenöl herzustellen ist gar nicht schwierig. Die wichtigste Zutat, die Gänseblümchen, findest du ganz einfach in deinem Garten. Oder natürlich auch auf Wiesen – achte aber darauf, dass dort nicht gespritzt wird.
Für den Warmauszug benötigst du ein hochwertiges Öl deiner Wahl, zum Beispiel Mandel-, Sesam-, Sonnenblumen- oder Olivenöl. Ich verwende Mandelöl für meinen Auszug.
Und so geht’s:
- Die Blüten von Gänseblümchen sammeln. Die rosa gefärbten Blüten sind besonders wertvoll. Sie enthalten den Farbstoff Anthocyan, der die Pflanze vor UV-Strahlen und Kälte schützt. Diese sekundären Pflanzstoffe zählen zu den wirkungsvollsten Antioxidantien der Natur.
- Die Blüten über Nacht liegen lassen. So trocknen sie etwas an und kleine Krabbeltiere können fliehen.
- Die Blüten in ein sauberes Einmachglas geben (Glas und Schraubdeckel vorher mit kochendem Wasser sterilisieren). Mit Öl aufgiessen, bis alles gut bedeckt ist.
- Im Wasserbad das Einmachglas vorsichtig erhitzen. Bei etwa 40 °C liegt die optimale Temperatur, um die Wirkstoffe schonend herauszulösen.
Warmauszug mit Gänseblümchen im Wasserbad
- Die Blüten sollen etwa 120 Minuten ziehen. Während dieser Zeit die Temperatur immer wieder kontrollieren.
- Danach das Glas auskühlen lassen, verschliessen und das Öl einen weiteren Tag bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Gänseblümchen Ölauszug ziehen lassen
- Das Öl durch einen Kaffeefilter passieren lassen, so dass keine Pflanzenteile zurückbleiben.
- Das fertige Gänseblümchenöl in dunkle Glasfläschchen abfüllen. Die Haltbarkeit entspricht etwa der Haltbarkeit des verwendete Basisöls.
Nutze die Kraft des Gänseblümchens
Dein eigenes Gänseblümchenöl ist wunderbar vielseitig einsetzbar. Und das Beste: Es ist absolut frei von Chemie. Verwende es zum Beispiel
- als Gesichtspflege bei gereizter oder unreiner Haut
- zur Wundheilung bei kleinen Verletzungen und Entzündungen
- gegen blaue Flecken
- als straffende Pflege bei Cellulitis oder Dehnungsstreifen
Ich werde mit dem Gänseblümchenöl eine Lippenpflege selber herstellen. Mehr dazu im nächsten Beitrag.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] letzten Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du ganz einfach dein eigenes Gänseblümchen-Öl herstellen kannst. Das lässt sich nicht nur vielseitig anwenden, sondern zum Beispiel auch zu einem Lippenbalsam […]